Rockmusik trifft auf Blasmusik. Funktioniert das? Und ob: Die Zwei-brücker Stadtkapelle und die Rockband Purple Haze planen ein Konzert, bei dem die beiden Klangkörper nicht nur nacheinander, sondern auch gemeinsam spielen. Die Zweibrücker Festhalle ist für den 16. Mai 2020 gebucht. Das Konzert steigt für einen guten Zweck, angeschoben vom saarländischen Verein „We are one“.
Von Andreas Sebald
Die ersten Proben sind gelaufen – sehr zur Zufriedenheit der Musiker auf beiden Seiten, im Blasorchester, aber auch bei der Rockband. „Wir sind total begeistert, nicht nur die Jungen im Ensemble, auch die Alten“, berichtet Volker Lehner, der Vorsitzende der Stadtkapelle. Marc-Oliver Mayer, Schlagzeuger bei Purple Haze, stößt ins gleiche Horn, berichtet von Begeisterung in den Reihen der Band. Aber: „Es ist eine Herausforderung. Wir müssen jetzt nach Noten spielen“, sagt er schmunzelnd.
Den
Kontakt hergestellt hat Thomas Füßler, Fotograf und Journalist,
unter anderem in Diensten der RHEINPFALZ, und ein Kenner der lokalen
Musikszene. „Ja, ich hab’ es angerichtet“, berichtet er
augenzwinkernd. Füßler gehört dem erweiterten Vorstand des 2018
gegründeten Hilfevereins „We are one“ (Vorsitzender Mathias
Blum) an, der vor allem die Förderung der Kinderpalliativ-Station
der Uni-Klinik Homburg zum Ziel hat.
Als
Reporter kennt Füßler nicht nur Purple Haze, sondern knüpfte vor
einigen Jahren auch enge Kontakte zum Blasensemble, als die
Stadtkapelle aus der mittlerweile abgerissenen Feuerwache in die
ehemalige Hauptschule Nord umzog. „Wir haben da mal ein
Queen-Potpourri gespielt, das hat ihm sehr gut gefallen“, erinnert
sich Lehner. Die Idee einer Kooperation nahm Gestalt an, zunächst in
Füßlers Kopf. „Das könnte spannend werden“, habe er sich
gedacht, und beim Osterrock 2018 in Blieskastel den Rockern von
Purple Haze eine Kooperation mit der Stadtkapelle vorgeschlagen,
berichtet er weiter. „Dann ging es schnell vorwärts.“
Die Chemie stimmte von Anfang an. Nach der Idee gab es ein Treffen, von dem alle Beteiligten in den höchsten Tönen schwärmen. „Solche Geschichten entscheiden sich in den ersten paar Minuten“, berichtet Lehner. Marc-Oliver Mayer bekräftigt: „Es hat menschlich sofort gepasst.“ Auch gegenseitige Konzertbesuche wurden bereits absolviert. Eine Delegation der Stadtkapelle nahm einen Unplugged-Auftritt von Purple Haze im Juni vergangenen Jahres unter die Lupe, die Musiker von Purple Haze fanden sich ihrerseits im Zuschauerraum eines Stadtkapellen-Auftritts wieder.
Nach
mehreren gemeinsamen Treffen mit Vertretern von Band, Stadtkapelle
und „We are one“ nahm der Konzertplan Ende 2018 konkretere Formen
an. Mittlerweile ist die Festhalle gebucht und der Kartenvorverkauf
läuft. Über die Setliste, also welche Songs zu hören sein werden,
lassen die Verantwortlichen noch nicht allzu viel nach außen
dringen. Marc-Oliver Mayer nennt die Rockgruppen Van Halen und
Scorpions, Volker Lehner berichtet von Anstrengungen von
Kapellmeister Björn Weinmann, der Musikliteratur in England
bestellen musste. „Es läuft gut“, unterstreicht Posaunist
Lehner, der der nächsten gemeinsamen Probe Ende August freudig
entgegenblickt.
Das
Benefizkonzert
Das
Konzert „Rock meets Brass“ von Purple Haze und der Stadtkapelle
Zweibrücken findet am Samstag, 16. Mai 2020, in der Festhalle
Zweibrücken statt. Der Kartenvorverkauf läuft bereits, Sponsoren
werden noch gesucht. Der Erlös des Konzerts, das von dem
saarländischen Verein „We are one“ initiiert wurde, kommt der
Kinderpalliativ-Station der Uni-Klinik Homburg zugute sowie dem
SAPV-Team Südwestpfalz der Hospiz- und Palliativversorgung
Saarpfalz, das seinen Sitz in Zweibrücken hat. Kontakt:
www.weareone.saarland und auf Facebook, Suchbegriff „We are one“
Quelle
Ausgabe | Die Rheinpfalz Zweibrücker Rundschau – Nr. 184 |
Datum | Samstag, den 10. August 2019 |
Seite | 14 |